Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Prof. Dr. med. Frank Tacke, Hepatologie und Gastroenterologie, Klinikdirektor

Prof. Dr. med. Frank Tacke

Klinikdirektor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie

Charité - Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
10117 (CCM)/13353 (CVK) Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Mittelallee 11

Sie befinden sich hier:

Expertise

Highly Cited Researcher 2022 („Cross-field“)

Highly Cited Researcher 2021 („Cross-field“)

Highly Cited Researcher 2020 („Cross-field“)

Guter Rat Ärzteliste | Siegel

Klinische Schwerpunkte:

  • Hepatologie (Lebererkrankungen)
  • Gastroenterologie (Erkrankungen der Verdauungsorgane)
  • Intensivmedizin
  • Hepatobiliäre, gastrointestinale und neuroendokrine Tumorerkrankungen
  • Diagnostische und interventionelle Endoskopie

Wissenschaftliche Schwerpunkte:

  • Fettlebererkrankungen und hepatozelluläres Karzinom
  • Leber-Immunologie
  • Biologie von Monozyten und Makrophagen
  • Darm-Leber-Achse
  • Gastroenterologische und internistische Intensivmedizin

 


Weitere Informationen

  • Facharzt für Innere Medizin (10/2008)
  • Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie (01/2011)          
  • Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin (07/2012)
  • Zusatz-Weiterbildung Infektiologie (11/2014)           
  • Fellow of the European Board of Transplant Medicine (UEMS) (07/2017)          
  • Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie (01/2019)     

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften:

  • American Association for the Study of the Liver (AASLD)
  • Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI)
  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
  • Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensiv- und Notfallmedizin (DGIIN)
  • Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
  • Deutsche Leberstiftung (assoziierter Wissenschaftler)
  • European Academy for Tumor Immunology (EATI)
  • European Association for the Study of the Liver (EASL)
  • International Liver Transplantation Society (ILTS)

Beteiligung an Leitlinien:

  • DGVS/AWMF S2k-Leitlinie Fettleber/NASH (Leitlinien-Koordiinator)
  • DGVS/AWMF S2k-Leitlinie Autoimmune Lebererkrankungen (AG-Leiter Therapie)
  • DGVS/AWMF, S2k-Leitlinie Gastrointestinale Blutungen (AG-Leiter Intensivmedizin)
  • DGVS/AWMF S3-Leitlinie Hepatitis B (AG-Leiter Therapie)
  • DGVS/AWMF, S2k-Leitlinie Lebertransplantation (AG-Leiter Management auf Warteliste)
  • EASL Clinical Practice Guideline Hepatitis B

Lebenslauf Prof. Dr. med. Frank Tacke

1994-2001 Studium der Humanmedizin, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
1998-1999 DAAD-Stipendiat, MD Anderson Cancer Center, Houston, TX, USA
2001-2004 Gastroenterologie, Hepatologie & Endokrinologie, MHH
2002 Promotion Dr. med. (MHH, Abt. Hämatologie und Onkologie)
2001-2004 MD/PhD Aufbaustudiengang "Molecular Medicine", MHH
2004 Promotion PhD (MHH, Abt. Gastroenterologie und Hepatologie)
2004-2006 DFG-Stipendiat, Mount Sinai School of Medicine, New York, NY, USA
2006-2019

Med. Klinik III, Universitätsklinikum Aachen (UKA), Oberarzt (zuletzt Leitender Oberarzt)

2007 Habilitation RWTH Aachen (Experimentelle Innere Medizin, seit 2008 Innere Medizin)
2012-2014 

Master of Health Business Administration (MHBA), Universität Erlangen-Nürnberg

2012-2019 W2-Professor für Hepato-Gastroenterologie der RWTH Aachen
seit 2019 W3-Professor für Innere Medizin m. S. Hepatologie und Gastroenterologie; Klinikdirektor der Medizinischen Klinik m. S. Hepatologie und Gastroenterologie, Campus Virchow-Klinikum (CVK) und Campus Charité Mitte (CCM), Charité - Universitätsmedizin Berlin

 


Funktionen / Ämter

  • 2016 - 2017: Gastprofesssor (10%), Faculty of Medicine, University of Oslo, Norway,
  • 2017 - 2018: Vorstand der Europäischen Lebergesellschaft (EASL)
  • 2014 - 2018: Vize-Generalsekretär der Europäischen Lebergesellschaft (EASL) 
  • 2019 - bis dato Co-Editor Journal of Hepatology
  • 2020 - bis dato Expertenpool Innovationsausschuss G-BA/Vertreter der Gastroenterologie
  • 2020 - bis dato Beirat der Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie in Berlin und Brandenburg e.V. 
  • ab 2024 Vorstandsmitglied der Berliner Medizinischen Gesellschaft 



Links

Publikationen



Forschungsprofil


Vernetzung