
Sie befinden sich hier:
Außenstandort
ASKLEPIOS Klinik St. Georg, HamburgInnere Medizin und Gastroenterologie
Expertise
- Differentielle Molekükexpression von Zell-Zell-Verbindungsmolekülen v.a. von Tight junction-Proteinen in normalen und neoplastischen ein- und mehrschichtigen Epithelien des Gastrointestinaltraktes und ihre Bedeutung für die Gewebs- bzw. Tumorkompartmentalisierung sowie als Differenzierungsmarker
- Epidemiologie, Pathophysiologie, Diagnostik und therapeutische Interventionen bei neuroendokrinen Tumoren des gastroenteropankreatischen Systems
- Pathophysiologie der intestinalen Barrierefunktion beim Kurzdarmsyndrom
Weitere Informationen
- FOCUS-GESUNDHEIT Ärzteliste 2016 - Ernährungsmedizin
- FOCUS-GESUNDHEIT Ärzteliste 2018 - Ernährungsmedizin
Lebenslauf Dr. med. Ulrich-Frank Pape
1989 - 1997 Medizinstudium an der Freien Universität Berlin
1999 Approbation
2000 Promotion durch die Freie Universität Berlin
2004 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
2002 - 2004 Zellbiologische Untersuchungen zur Regulation der Zell-Zell-Verbindungen in normalen und neoplastischen Geweben in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. W.W.Franke am DKFZ, Heidelberg
2005 Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin (DIfE, Potsdam)
2004 - 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik m. S. Hepatologie und Gastroenterologie (einschl. Arbeitsbereich Stoffwechselerkrankungen), Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Charitè Mitte (CCM)
seit 2019 Chefarzt Innere Medizin und Gastroenterologie, ASKLEPIOS Klinik St. Georg, Hamburg