Visiting Fellow in der Medizinischen Klinik m. S. Hepatologie und Gastroenterologie, Campus Virchow-Klinikum (CVK)
Die zwischen der University College London (UCL) und der Medizinischen Klinik m. S. Hepatologie und Gastroenterologie (CVK) geplante wissenschaftliche Kooperation zum Thema Verbesserung der Therapieergebnisse für Patienten mit Lebererkrankungen im Endstadium und bei akut-chronischem Leberversagen („Improving outcomes for patients with end-stage liver disease and acute-on-chronic liver failure“) wurde von der Stiftung Charité für förderungswürdig befunden und erhält für drei Jahre eine finanzielle Unterstützung im Rahmen der Privaten Exzellenzinitiative Johanna Quandt.
Chronische Lebererkrankungen und Leberzirrhose stellen eine globale Bedrohung für das Gesundheitssystem dar und gehören zu den zehn häufigsten Todesursachen. Die Häufigkeit des Auftretens (Prävalenz) von alkoholischen und nichtalkoholischen Fettlebererkrankungen (NASH) hat im letzten Jahrzehnt zugenommen. Unbehandelt führen chronische Lebererkrankungen zu Zirrhose und im weiteren Verlauf zur Dekompensation, zum akut-chronischem Leberversagen (ACLF) und schließlich zum Tod im Multiorganversagen. Die genauen Mechanismen, die zum Fortschreiten der Krankheit führen, sind nur unzureichend bekannt, und der Mangel an wirksamen Behandlungsmöglichkeiten bedingt die hohe Sterblichkeit.
Die Visiting Fellowship ist als Anschubfinanzierung für die Einrichtung eines translationalen Zentrums gedacht, in dem neue therapeutische Targets identifiziert und innovative Behandlungsstrategien für die Leberzirrhose und das ACLF etabliert werden sollen.
Kontakt
OberarztCharité - Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Mittelallee 11
Zurück zur Übersicht