Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Das Bild zeigt eine Ärztin am Schreibtisch, die einem Patienten ein Röntgenbild erklärt.

Glossar

Sie befinden sich hier:

3

3R

Abkürzung von: Replace – Reduce – Refine

3R-Prinzip zum Ersetzen (replacement), zur Reduktion (reduction) und verbesserter Gestaltung (refinement) von Tierexperimenten bei. Krankheitsmodelle in genetisch veränderten Tieren gibt es vor allem in Nagetieren wie Mäusen.

Die 3R-Prinzipien (replace, reduce, refine) gehen zurück auf William M. S. Russell & Rex L. Burch. Die beiden verfassten 1959 ihre „Principles of Humane Experimental Technique“. Sie gelten international als Leitlinie, um Tierversuche bzw. das Leid der Versuchstiere zu vermeiden oder zu verringern:

  • Replacement (Vermeidung): Ersatz von Tierversuchen durch tierversuchsfreie Verfahren
  • Reduction (Verminderung): Reduktion der Anzahl von Tieren in unumgänglichen Tierversuchen
  • Refinement (Verfeinerung): Verbesserung der Versuchsabläufe, so dass unumgängliche Tierversuche mit geringerer Belastung für die eingesetzten Tiere verbunden sind

S. auch  Basler Deklaration zur tierexperimentellen Forschung  vom 30.11.2010.

Zurück

Zeige alle Einträge