
Leber und Gallenwege
Die Hepatologie befasst sich mit allen akuten und chronischen Erkrankungen der Leber, einschließlich gut- und bösartiger Lebererkrankungen. Häufig kann die Diagnostik und Therapie bei Lebererkrankungen ambulant in unserer Lebersprechstunde erfolgen, z.B. bei Hepatitis B und C, autoimmunen Lebererkrankungen, Fettleber oder gutartigen Tumoren. Dort stehen diagnostische Verfahren wie die Sonographie und die nicht-invasive Fibrosemessung (Fibroscan® und Scherwellenelastographie) zur Verfügung. Einige diagnostische Tests wie die Leberbiopsie oder eine erweiterte Bildgebung müssen stationär durchgeführt werden. Bei fortgeschrittenen Lebererkrankungen prüfen wir auch die Möglichkeit einer Lebertransplantation. .
Sie befinden sich hier:
Behandlungspektrum des interdisziplinären Leberzentrums
Hepatologie, Chirurgie und Radiologie bilden die Kerndisziplinen im interdisziplinären Leberzentrum. Nach Bedarf werden weitere Disziplinen hinzugezogen, insbesondere Hämatologie/Onkologie, Endokrinologie, Kardiologie, Pneumologie, Infektiologie, Geburtshilfe, Pathologie und Strahlentherapie.
Im interdisziplinären Leberzentrum werden sowohl gutartige Erkrankungen der Leber wie Hepatitis B und C, die Fettleber und autoimmune Lebererkrankungen als auch bösartige Lebererkrankungen (Leberkrebs) behandelt. Bösartige Erkrankungen werden im zertifizierten Leberkrebszentrum im Rahmen des Comprehensive Cancer Centers der Charité behandelt und in der wöchentlich stattfindenden Tumorkonferenz interdisziplinär besprochen.
In Studienzentrum der Klinik besteht zudem die Möglichkeit, im Rahmen von klinischen Studien neuartige Therapieoptionen zu erhalten.
Sie erreichen das interdisziplinäre Leberzentrum...
...über unsere zentrale Telefonnummer:
+49 30 450 553 179
oder über unsere zentrale E-Mailadresse.
Je nachdem, wie akut und schwerwiegend Ihre Erkrankung ist, werden Sie entweder ambulant oder stationär behandelt.