Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Seitlicher Blick auf eine Gruppe Ärzte und Ärztinnen in weißen Kitteln, die einem Vortrag zuhören. Die Köpfe sind unscharf aufgenommen.

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Zu den häufigsten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse gehören akute und chronische Entzündungen. Hier bietet die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie ein breites Spektrum an modernsten minimal-invasiven Diagnose- und Therapieverfahren an. Auch im Falle eines Tumorverdachts können diese Techniken oft wertvolle Hinweise liefern, um eine maßgeschneiderte Therapie zu planen. 

Sie befinden sich hier:

Hilfe bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Zu den häufigsten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse zählen akute und chronische Entzündungen, in deren Folge sich verschiedene Komplikationen entwickeln können. Eine rasche und sorgfältige Diagnostik ist dabei entscheidend für die Wahl der richtigen Therapie. Hierbei kommen vor allem endoskopische Techniken wie die Endosonographie zum Einsatz, die eine hochauflösende Beurteilung von Zysten oder Gangveränderungen erlaubt. Auch beim Verdacht auf das Vorliegen einer Tumorerkrankung oder beim Nachweis verdächtiger Veränderungen innerhalb der Bauchspeicheldrüse können durch die Endosonographie wichtige Informationen gewonnen werden. Daneben bietet die ERCP die Möglichkeit zur Behandlung von Verengungen oder Verletzungen des Bauchspeicheldrüsenganges und zur Entfernung von Steinen. Sollte es zur Ausbildung von peripankreatischen Nekrosehöhlen gekommen sein, besteht die Möglichkeit der endosonographisch gesteuerten Ausräumung und Sanierung.