Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
W49T Aufwachraum

Gastroenterologisch-onkologische Tagesklinik W49T

Die gastroenterologisch-onkologische Tagesklinik versorgt Patient:innen mit hepatobiliären Tumorerkrankungen, chronischen Lebererkrankungen sowie komplexen chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Sie fungiert als Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. Hierbei kooperieren wir eng mit niedergelassenen Ärzt:innen sowie Partnerkliniken.

Sie befinden sich hier:

Zertifizierung als CCCC-Onkologisches Zentrum

Zertifikat CCCC-Onkologisches Zentrum

Als Mitglied des interdisziplinären Netzwerkes des Comprehensive Cancer Center Charité (CCCC), welches aus klinikinternen und ambulanten Behandlungspartner besteht, wurde unsere gastroenterologisch-onkologische Tagesklinik W49T von der Zertifizierungsstelle der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. OnkoZert als CCCC-Onkologisches Zentrum zertifiziert und unter OncoMap veröffentlicht.

Was wir für Sie tun können:

Die gastroenterologisch-onkologische Tagesklinik W49T am Campus Virchow Klinikum ist spezialisiert auf die komplexe interdisziplinäre Behandlung von Tumorerkrankungen der Leber und der Gallenwege sowie des Darms, chronischen Lebererkrankungen, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, sowie anderen schwerwiegenden oder seltenen gastroenterologischen Krankheitsbildern.

Durch unsere hochspezialisierte medizinische Expertise, modernste Ausstattung und unser interdisziplinäres Konzept können wir Patient:innen tagesklinisch behandeln, die andernfalls stationär behandlungspflichtig wären und fungieren somit als strukturelles Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer Versorgung.

In der Tagesklinik können wir komplexe (endo)sonographisch gestützte Diagnostik durchführen. Wir bieten endoskopische Verfahren zur Behandlung von chronischen und neoplastischen Erkrankungen des oberen und unteren Gastrointestinaltrakts an. Ebenso führen wir komplexe onkologische Systemtherapien durch, unter anderem kombinierte Chemo- und Immuntherapien, Antikörpertherapien, sowie Medikamentenapplikation im Rahmen von klinischen Studien.

Unser Team aus Ärzt:innen und Pflegenden steht dabei in engem Kontakt mit den niedergelassenen Zuweisern, sowie den Spezialambulanzen und Partnerkliniken unseres Hauses. Unser Ziel ist es, modernste Therapien und Interventionen für Patienten mit gastroenterologischen Erkrankungen unter kompetenter und interdisziplinärer Betreuung durchzuführen.

Behandlungsangebot/Leistungsspektrum

Unser Behandlungsangebot umfasst folgende Krankheitsbilder und medizinische Leistungen:

  • sonographisch gesteuerte Organpunktionen, insbesondere Leberpunktionen
  • endosonographische Punktionen von Veränderungen des Magen-Darm-Trakts, sowie Lymphknoten- und Pankreaserkrankungen
  • Therapie der dekompensierten Leberzirrhose, insbesondere Aszitespunktionen
  • Verabreichung komplexer Infusionstherapien, Chemotherapien, Immuntherapien, sowie Antikörpertherapien bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen sowie Patienten mit hepatobiliären Tumorerkrankungen
  • Transfusion von Blutprodukten
  • endoskopische Behandlung von Ösophagusvarizen, insbesondere mittels Ligaturtherapie
  • endoskopische Behandlung von Gallenganserkrankungen, insbesondere mittels perkutaner transhepatischer Cholangiodrainage (PTCD) oder endoskopischer retrograder Cholangiopankreatikographie (ERCP)
  • endoskopische Behandlung von Stenosen im Gastrointestinaltrakt, insbesondere mittels Bougierung, Ballondilatation, Injektionstherapie oder Stentimplantation
  • endoskopische Resektionsverfahren von neoplastischen Veränderungen des Gastrointestinaltrakts
  • Anlage einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG)

Terminvereinbarung, Aufnahme und Kontakt

Campus Virchow-Klinikum (CVK), Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
Geländeadresse: Mittelallee 11, Untergeschoss
Wenn Sie nach Verlassen des Aufzugs oder des Treppenhauses auf das Rehazentrum blicken, gehen Sie rechts entlang und finden uns im ersten Gang rechts.

Kontakt mit Terminvereinbarung für zuweisende Ärzt:innen/Patient:innen:

+49 (0)30 450 630128

Unsere Therapiezeiten sind montags-freitags von 8:00 -16:00 Uhr, an Feiertagen geschlossen.

Die Behandlung in unserer Tagesklinik ist über verschiedene Wege möglich:

  • Überweisung / Einweisung vom niedergelassenen Gastroenterologen bzw. gastroenterologisch tätigen Facharzt nach Ausschöpfung der ambulant durchführbaren Diagnostik und Therapie
  • Patienten diverser Hochschulambulanzen mit Bedarf eines tagesklinischen Aufenthalts aufgrund zunehmender Behandlungskomplexität
  • Patienten mit stationärer Einweisung vom Primärarzt zur tagesklinischen Durchführung einer Intervention, die ambulant nicht möglich erscheint (z.B. EUS gestützte Punktion, Ligaturtherapie, Parazentese)

Ärztliche Leitung

Dr. med. univ. Raphael Mohr

Oberarzt Gastrointestinale Onkologie & Gastroenterologisch-onkologische Tagesklinik

Dr. med. univ. Raphael Mohr, Hepatologie und Gastroenterologie, Oberarzt

Pflegeleitung