Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Gastro_Ambulanz_Zugang_CCM_Hepatologie-Gastroenterologieugang

Polymikrobielle Diagnostik und Therapie

In der Sprechstunde für polymikrobielle Infektionen und bakterielle Biofilme werden vor allem Patienten und Patietinnen mit Colitis ulcerosa und mit Morbus Crohn (M. Crohn) behandelt. Die Diagnostik bringt eine wesentliche Bereicherung zur Gestaltung der Therapie bei diesen Kranheitsbildern.

Sie befinden sich hier:

Mikrobiologische Untersuchungsverfahren

Mittels mikrobiologischer Untersuchungsverfahren ist es möglich, Erkrankungen des Verdauungstraktes auf eine spezielle Weise zu charakterisieren. Die Sprechstunde arbeitet eng mit dem Molekulargenetischen Labor für polymikrobielle Infektionen und mukosale Pathogene zusammen.

Krankheitsbilder

  • postinfektiöse Colitiden
  • abdominelle Beschwerden
  • Enteropathien und chronische Durchfälle
  • Sprue
  • Blinddarmentzündung (nicht chirurgisch)
  • Abdominelle Beschwerden in Assoziation mit bakterieller Vaginose, chronischer Zystitis (Harnblasenentzündung), Prostatitis, chronischer bakteriellen Blasen und Nierenentzündungen, bösartigen Tumoren des Blutes, Zustand nach Chemotherapie, Bestrahlung, Transplantation
  • Weitere Erkrankungen mit bakteriellem Hintergrund: Kolonkarzinom, Gallensteine, Mandelentzündungen, Mundentzündungen Herzerkrankung, neurologische Erkrankungen mit erhöhtem entzündlichen Hintergrund ohne erkennbare Infektionsquelle

Sie finden uns am Campus Charité Mitte

Gastroenterologische Hochschulambulanz
Hochschulambulanz Campus Charité Mitte
Bettenhochhaus (BHH), 3. OG, Luisenstr. 64, 10117 Berlin

Termine nur nach telefonische Vereinbarung
unter +49 30 450 514 143   
Telefonische Sprechzeiten:
montags von 08:00 – 11:00 Uhr
donnerstags und freitags von 08:00 – 13:00 Uhr