
Endoskopie und Ultraschall am CCM
Die Endoskopie der Charité, Campus Charité Mitte, bietet alle gängigen endoskopischen Verfahren an, die zur Untersuchung und Behandlung unserer Patienten erforderlich sind.
Besondere Schwerpunkte sind:
- Endosonographische Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Erkrankungen
- Eingriffe bei akuter und chronischer Pankreatitis (Zystendrainage, Eingriffe am Pankreasgang, Nekrosenausräumung)
Sie befinden sich hier:
Endoskopie und Ultraschall am Campus Charité Mitte
Sie finden auf dieser Seite die Antworten auf einige häufige Fragen im Zusammenhang mit unseren endoskopischen und sonographischen Untersuchungen zusammengefasst. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, können Sie hier Kontakt mit uns aufnehmen.
Wie kann ich mich in der Endoskopie am Campus Charité Mitte untersuchen lassen?
- Endoskopische Untersuchungen und Behandlungen sind sowohl stationär als auch ambulant möglich.
- Einzelheiten zur Planung eines stationären Aufenthalts finden Sie hier
- Ambulante Untersuchungen können über eine unserer Spezialsprechstunden, unser MVZ oder die Privatsprechstunde organisiert werden.
- In speziellen Fällen können auch darüber hinaus ambulante Untersuchungen nach vorheriger Überweisung erfolgen. Hierzu empfehlen wir eine Kontaktaufnahme mit unserer Abteilung durch Ihre behandelnde Ärztin/Ihren behandelnden Arzt.
Was muss ich zu einem ambulanten Termin mitbringen?
In jedem Fall benötigen wir Ihre Krankenkassenkarte. Die weiteren benötigten Unterlagen unterscheiden sich zwischen den einzelnen Untersuchungen:
- Darmspiegelung: Überweisung für ambulantes Operieren
- Magen- und Enddarmspiegelung sowie Endosonographie: Krankenhauseinweisung mit Kostenübernahmestempel der Krankenkasse
- Sonographie: Überweisung
- In jedem Fall sollten Sie wissen, unter welchen Begleiterkrankungen Sie leiden und welche Medikamente Sie regelmäßig einnehmen. Wichtige Vorbefunde vorangegangener Untersuchungen sollten Sie mitbringen, wenn diese nicht in unserer Klinik erhoben wurden. Darüber hinaus benötigen wir für einige Untersuchungen aktuelle Blutwerte (Thrombozytenzahl, Gerinnung).
Muss ich meinen ambulanten Untersuchungstermin für endoskopische Untersuchungen bestätigen?
Ja.
Bitte bestätigen Sie Ihren Untersuchungstermin am Vortag bis 12 Uhr unter
+49 30 450 514 134
oder
Eine Bestätigung für sonographische Untersuchungen ist nicht erforderlich.
Wann darf ich zum letzten Mal vor der Untersuchung essen und trinken? Soll ich meine Medikamente am Untersuchungstag einnehmen?
Bitte nehmen Sie 6 bis 8 Stunden vor der Untersuchung keine Nahrung und Getränke mehr zu sich (eine Ausnahme besteht bei der Vorbereitung zur Darmspiegelung, siehe unten). Die meisten Ihrer Medikamente können Sie wie gewohnt mit einem kleinen Schluck Wasser zu sich nehmen; Ausnahme bestehen lediglich für bestimmte Medikamente, die die Blutgerinnung beeinflussen und bestimmte Medikamente zur Therapie der Zuckererkrankung (Diabetes mellitus). In diesen Fällen wird Ihre Ärztin/Ihr Arzt im Vorgespräch klären, welche dieser Medikamente Sie einnehmen dürfen.
Wie bereite ich mich richtig auf eine Darmspiegelung vor?
Eine Anleitung zur Vorbereitung auf die Darmspiegelung finden sie hier
Was muss ich beachten, wenn ich für meine Untersuchung eine Betäubung erhalte?
Sollten Sie für Ihre Untersuchung eine Betäubung erhalten, werden Sie im Anschluss für mindestens eine Stunde in unserem Aufwachraum von speziell geschultem Personal überwacht. Anschließend benötigen Sie eine Begleitperson, die Sie nach Hause begleitet und möglichst auch noch einige Zeit bei Ihnen bleibt. Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer Betäubung keinesfalls ein Fahrzeug führen dürfen. Darüber hinaus sollten Sie am Untersuchungstag auf alkoholische Getränke verzichten.
Anmeldung am Campus Charité Mitte (CCM)
Die Untersuchung soll durch den behandelnden Arzt in der Zentralen Interdisziplinären Endoskopie angemeldet werden. Dieses ärztliche Gespräch ist wichtig, um alle erforderlichen Informationen zu übermitteln. Besteht die Notwendigkeit einer Untersuchung, so werden Sie über die Untersuchung selbst und die damit verbundenen Risiken aufgeklärt.
Sonographie/Endoskopie
Luisenstraße 65,
Bettenhochhaus, 3. Ebene
10117 Berlin
t: 030 – 450 514 045 (Sonographie)
t: 030 – 450 514 134 (Endoskopie)
oder auch per E-Mail