Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Ein Forscher träufelt aus einer kleinen Pipette eine Flüssigkeit in ein Reagenzglas. Mehrere Reagenzgläser und ein Erlenmeyerkolben vorn rechts sind mit einer hellblauen, klaren Flüssigkeit gefüllt. Kopf und Schultern des Forschers sind nur unscharf im Hintergrund zu erkennen.

AG Neuroendokrine Tumoren

Sie befinden sich hier:

Forschungsprojekte

Klinische Forschung

  • Klinische Studien zu neuen oral- und parenteral-wirksamen Medikamenten
  • Neue Behandlungsansätze in der Radiorezeptor-Therapie
  • Lokale Verödungstherapien im Abgleich mit alternativen Behandlungen
  • Behandlung der Karzinoid-Herzerkrankung (Hedinger-Syndrom) mit nicht-chirurgischen/-invasiven Verfahren

Grundlagenforschung

  • Untersuchungen zur Verbesserung der Tumorfrüherkennung mittels Molekularer Bildgebung unter Verwendung optischer und radioaktiver Verfahren. Mit Hilfe einer Vielzahl von definierten fluoreszenz- oder radioaktiv markierten Rezeptor-Liganden werden geeignete Kandidatenliganden für die Bildgebung ermittelt.
  • Untersuchungen zum verbesserten Verständnis und der Behandlung des z. B. Karzinoid-, Zollinger-Ellison- und „Unterzuckerungs“-Syndroms:Mittels vesikulärer Sekretionsanalysen und Funktionsanalysen von Kanal- und Rezeptorproteinen (z. B. GABA-Rezeptoren, vesikulären Monoamin-Transportern, Calcium- und TRP-Kanälen, etc.)

Tumorwachstum:

  • Mittels der Erstellung molekularer Fingerabdrücke einzelner Tumoren und daraus resultierender Erkenntnis von veränderten molekularen Stellschrauben, die therapeutisch klinische Anwendung finden sollen.

Leitung

Dr. med. Henning Jann

Funktionsoberarzt Neuroendokrine Tumore

Dr. Henning Jann, Hepatologie und Gastroenterologie, Funktionsoberarzt
Prof. Dr. med. Michael Sigal

Oberarzt/W2 Professor für Translationale Gastrointestinale Onkologie; Leitung Luminale Gastroenterologie; Emmy Noether Arbeitsgruppenleiter

Dr. Michael Sigal, Hepatologie und Gastroenterologie, Oberarzt/Arbeitsgruppenleiter Emmy Noether-Programm
Prof. Dr. med. Bertram Wiedenmann

Seniorprofessor/Mentoring NET-Forschungsbereich

Gastroenterologie und Hepatologie, Klinikdirektor: Porträt von Prof. Dr. med. Bertram Wiedenmann