Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Ein Forscher träufelt aus einer kleinen Pipette eine Flüssigkeit in ein Reagenzglas. Mehrere Reagenzgläser und ein Erlenmeyerkolben vorn rechts sind mit einer hellblauen, klaren Flüssigkeit gefüllt. Kopf und Schultern des Forschers sind nur unscharf im Hintergrund zu erkennen.

AG Luminale Gastroenterologie

Die luminale Gastroenterologie beschäftigt sich mit immun-vermittelten, infektiösen und malignen Erkrankungen des Magens und des Darms. Im Fokus unserer Forschung steht das Epithel, also die Zellschicht, die die Grenze zur Umwelt darstellt. Wir untersuchen, wie das Zusammenspiel aus äußeren Einflüssen (z B Ernährung, Mikrobiom, pathogene Bakterien) und inneren Einflüssen (Wachstumsfaktoren,Entündungsmediatoren) das Verhalten des Epithels beeinflussen. Das Wissen soll dazu beitragen, die Krankheitsentstehung chronisch entzündlicher und maligner Erkrankung des Magens und Darms aufzuschlüsseln und neue therapeutische Ansätze zu entwickeln.

Sie befinden sich hier:

Wissenschaftliche Fragestellungen

  • Entwicklung neuer primärer Modellsysteme zur Aufschlüsselung interzellulärer Kommunikation im Magen und Darm
  • Systembiologie entzündlicher und maligner Prozesse im Magen und Darm
  • Einfluss von Bakterien auf die Entwicklung chronisch-entzündlicher und maligner gastrointestinaler Erkrankungen

Kooperation und Förderung

  • WILL FOUNDATION, 2012-2013
  • DFG Sachbeihilfe, 2016-2019
  • BIH Clinician Scientist Programm, 2016-2019
  • DFG SPP Intestinal Microbiota, 2016-2019
  • DFG Emmy Noether Nachwuchsgruppe, 2019-2025
  • EC3R (Einstein Center 3R)
  • ERC Starting Grant REVERT, 2023-2028
  • PACE Therapy, BMBF, 2022-2025

Leitung

Prof. Dr. med. Michael Sigal

Oberarzt/W2 Professor für Translationale Gastrointestinale Onkologie; Leitung Luminale Gastroenterologie; Emmy Noether Arbeitsgruppenleiter

Dr. Michael Sigal, Hepatologie und Gastroenterologie, Oberarzt/Arbeitsgruppenleiter Emmy Noether-Programm