
AG Regulation epithelialer Regeneration und Stammzellen im Gastrointestinaltrakt
Sowohl Umwelteinflüsse (z.B. bakterielle Infektionen) als auch endogene Prozesse (z.B. Inflammation) können sich schädlich auf das Epithel im GI-Trakt auswirken und somit die Funktion des GI-Trakts entscheidend stören. Durch die Untersuchung der Regulation der epithelialen Regeneration soll ein Verständnis erreicht werden, wie Störungen zu Krankheiten des Darms beitragen. Auf dieser Grundlage sollen neue therapeutische Konzepte entwickelt werden, die die epitheliale Balance nach Schädigung wiederherstellen und der Entwicklung chronischer Darmschädigungen entgegenwirken.
Sie befinden sich hier:
Wissenschaftliche Fragestellungen
- Welche zellulären und molekularen Mechanismen sind für die Regeration und Differenzierung des gastrointestinalen Epithels verantwortlich?
- Wie können Veränderungen der Mikrobiota sowie gastrointestinale Infektionen die Prozesse beeinflussen?
- Was ist die Konsequenz der De-Regulation der regenerativen Prozesse und welche Rolle spielen sie im Rahmen der Karzinogenese.
Leitung

Mitarbeiter
Doktorandin
Wiss. Mitarbeiterin/PhD Studentin
Doktorandin
Wiss. Mitarbeiter
Stipendiat
Wiss. Mitarbeiterin/Postdoktorandin